Überwerfung

Überwerfung
Über|wẹr|fung, die; -, -en:
1. das Sichüberwerfen.
2. (Eisenbahn) Überführung, auf der ein od. mehrere Bahngleise ein od. mehrere andere Bahngleise kreuzen.

* * *

Über|wẹr|fung, die; -, -en: das Sichüberwerfen.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Überwerfung — Überwerfungsbauwerk in Giesing Überwerfungsbauwerk zwischen Fellbach und Waiblingen …   Deutsch Wikipedia

  • Überwerfung — Über|wẹr|fung …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Schweizer Eisenbahnprojekte — Eisenbahnprojekte in der Schweiz betreffen normalerweise nicht eine einzelne Strecke, sondern sind aufeinander abgestimmte örtlich verteilte Massnahmen, welche einen vorher festgelegten Fahrplan ermöglichen. Die wichtigsten Projekte bisher sind… …   Deutsch Wikipedia

  • Bahnhof Killwangen-Spreitenbach — Killwangen Spreitenbach Südansicht des Bahnhofes Daten Betriebsart Trennungsbahnhof Perrongleise …   Deutsch Wikipedia

  • Bogendreieck — Teilweise abgebautes Gleisdreieck Ein Gleisdreieck (manchmal auch Bogendreieck genannt) bei Bahnen ist eine Verbindung von Strecken über drei Berührungspunkte. Immer zwei der Strecken sind an jedem der drei Berührungspunkte mit einer Weiche… …   Deutsch Wikipedia

  • HGV-Anschluss-Gesetz — Basisdaten Titel: Bundesgesetz über den Anschluss der Ost und der Westschweiz an das europäische Eisenbahn Hochleistungsnetz Kurztitel: HGV Anschluss Gesetz Abkürzung: HGVAnG Art: Bundesgesetz Geltungsbereich: Schweiz Rechtsmaterie …   Deutsch Wikipedia

  • Hauptbahnhof Zürich — Zürich Hauptbahnhof Heutiger Hauptbahnhof mit allen Anbauten, dahinter die Sihlpost Bahnhofsdaten …   Deutsch Wikipedia

  • Städtische Strassenbahn Zürich — Verkehrsbetriebe Zürich Basisinformationen Webpräsenz VBZ Eigentümer …   Deutsch Wikipedia

  • VBZ — Verkehrsbetriebe Zürich Basisinformationen Webpräsenz VBZ Eigentümer …   Deutsch Wikipedia

  • Verkehrbetriebe der Stadt Zürich — Verkehrsbetriebe Zürich Basisinformationen Webpräsenz VBZ Eigentümer …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”